Wer nicht genug von Hunden bekommen kann, kann seine Leidenschaft auch online ausleben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich den Vierbeinern im Internet anzunehmen. Diese reichen von Fotosammlungen über Spiele bis hin zu Foren.
Fotos im Internet
Will man wissen, ob der eigene Hund den allgemeinen Schönheitsvorstellungen genügt, oder wenn man auch nur gerne Hunde anschaut, kann man sich mit den entsprechenden Hashtags Bilder bei Instagram, Facebook oder bei Fotodiensten wie Flickr anschauen. Über die Stichworte lässt sich eine Suche auch auf bestimmte Rassen beschränken. Wenn man den Suchbegriff auf Englisch eingibt, bekommt man oft hunderttausende Bilder. Viele Fotografen laden professionelle Hundebilder auch bei Fotodiensten hoch. Dort kann man sich auch Anregungen holen, wie man am besten seinen eigenen Hund ins rechte Licht rücken kann.
Spiele
Es gibt viele lustige Spiele, die Hunde zum Thema haben. Ein bekanntes Spiel ist der Dogsimulator 3D. Hier spielt man aus der Sicht eines Dalmatiners, muss die Gegend erkunden und Fremde verbellen.
Wer gerne Spielautomaten füttert, kann sich bei Unibet Slots mit Hundethemen aussuchen. So findet man Hunde als Symbole bei Lightning Box RedRoo, einem Automaten mit fünf Walzen und über 1.000 Gewinnlinien. Beim Diamond Dogs-Slot kommen sogar mehrere Hunderassen vor, darunter Cocker-Spaniels und Huskies.
Ein Konsolenspiel ist Dog’s Life, das einst für die Playstation 2 entwickelt wurde. Hier versucht der Protagonist Jake die Hundedame Daisy wiederfinden, die von Menschen weggebracht wurde. Dabei muss er aufpassen, nicht vom bösen Dobermann erwischt zu werden. Das Spiel im Cartoon-Spiel ist sehr kurzweilig und hat einige witzige Dialoge. Man kann für den Hauptdarsteller aus fünfzehn verschiedenen Rassen wählen und ihn in der First-Person-Sicht steuern.
Foren
Hundehalter haben immer wieder Fragen, auf die sie Antworten suchen. Ein einfacher und praktischer Weg sind die Foren vieler Verbände und Hundezüchter. Hier kann man eine Menge Informationen über die Rassezucht finden. Manche Foren kümmern sich nur um eine Rasse und die Mitglieder haben entsprechend gute Kenntnisse. Außerdem sind solche Internetgruppen auch etwas persönlicher als eine Abfrage bei Google. Ein weiterer Vorteil ist, dass man nachfragen und sogar neue Kontakte aufbauen kann.
Bei medizinischen Fragen kann es auch vorkommen, dass Tierärzte mitlesen und eine erste Einschätzung geben. Man sollte aber im Zweifel immer auch einen richtigen Tierarzt aufsuchen. Gruppen für Hundefans gibt es aber auch bei Nachrichten-Apps wie Whatsapp oder Telegram. Hier werden ebenfalls Informationen ausgetauscht, auf lokaler Ebene verabreden sich manchmal Hundehalter auch zu Treffen und einem gemeinsamen Spaziergang durch Wald und Wiesen.